Geschichte

Das Weissenheim wurde 1868 gegründet von Jakob Constantin Appenzeller, Pfarrer an der Heiliggeistkirche in Bern. Das erste Haus lag im Wylerquartier im Norden der Stadt Bern. 1871 wurde das Heim am jetzigen Standort eröffnet. Nachdem anfänglich nur Mädchen aufgenommen wurden, war das Weissenheim ab 1879 auch für Knaben offen. 1913 wurde es erneut ein reines Mädchenheim. Seit 1973 werden Mädchen und Knaben wieder gemeinsam geschult und gefördert.

Bis weit ins letzte Jahrhundert lagen die Häuser des Heims im Grünen umgeben von Landwirtschaftsland. Heute steht von den früheren Gebäuden nur noch die Scheune mit den Tieren. Die Umgebung ist städtisch überbaut, doch der ländliche Hof-Charakter mit viel Grünfläche ist erhalten geblieben. So bildet das Weissenheim eine grüne Oase im Süden der Stadt Bern. 

Impressionen